Dienstag, 23. September 2025

Enduro-Klassiker im Kraichgau: „Rund um den Steinsberg“ begeistert mit Tradition und einzigartiger Kulisse

Sinsheim-Weiler. Weinberge, historische Burgkulisse und knatternde Klassiker: Das Classic Enduro „Rund um den Steinsberg“ lockte auch in diesem Jahr rund 170 Fahrerinnen und Fahrer in die Region. Mit dabei waren seltene historische Motorräder aus verschiedenen Jahrzehnten – von BMW-Gespannen bis hin zu legendären Marken wie Maico, Sachs und Husqvarna.



BMW-Gespanne, Maico- und Husqvarna-Maschinen prägten das bunte Starterfeld

Anspruchsvolle Strecke mit über 120 km

Die Veranstaltung wurde vom Motorsport- und Oldtimerclub Steinsberg (MOC Steinsberg) im ADAC ausgerichtet. Gefahren wurde eine rund 40 bis 45 Kilometer lange Runde, die die Teilnehmer dreimal absolvieren mussten. Damit kamen die Fahrerinnen und Fahrer auf eine Gesamtstrecke von über 120 Kilometern.

Unser Wasp BMW Motorradgespann im Einsatz beim Classic Enduro


Eine tolle BMW Motorrad GS


Die Route führte durch Feld- und Waldwege, über Rebberge und durch Steinbrüche – ein Terrain, das den klassischen Maschinen einiges abverlangte und den Fahrerinnen und Fahrern höchste Konzentration abforderte. „Die Mischung aus Tradition und sportlicher Herausforderung macht dieses Event so einzigartig“, betonte ein Teilnehmer im Fahrerlager.


 

Weinberge und Burg als perfekte Kulisse

Das Fahrerlager lag direkt unterhalb der Burg Steinsberg, die weithin sichtbar über den Weinbergen thront. Zwischen Rebhängen und Kraichgau-Hügeln entwickelte sich eine besondere Atmosphäre: „Das ist wohl eines der schönsten Fahrerlager in ganz Deutschland“, schwärmte ein Besucher. Die malerische Lage im Weinbaugebiet machte die Veranstaltung nicht nur sportlich, sondern auch landschaftlich zu einem Erlebnis.

 

Der Parc-Ferme in Sinsheim Steinsfurt

Starterfeld mit Legenden der Enduro-Geschichte

Das Starterfeld war bunt gemischt: Neben Solomaschinen gingen auch zahlreiche Gespanne an den Start. Vertreten waren unter anderem Motorräder der Marken BMW, Maico, Sachs, Husqvarna sowie weitere historische Geländemaschinen. KTM-Motorräder waren ebenfalls im Starterfeld zu sehen, während DKW zwar zu den historischen Klassikern zählt, aber nicht eindeutig für die diesjährige Ausgabe bestätigt werden konnte.

Das WASP Gespann in Einsatz


Unser eigenes Team war mit einem Wasp BMW Motorradgespann unterwegs – ein Fahrzeug, das für viele Zuschauer zu den besonderen Hinguckern zählte.

Ein toller BMW Motorrad Boxer für KlassikEnduro


Leidenschaft und Gemeinschaft

Trotz sportlicher Herausforderung stand bei diesem Classic Enduro vor allem eines im Vordergrund: die Leidenschaft für historische Technik und die Freude am gemeinsamen Erlebnis. Fahrer, Helfer und Zuschauer bildeten eine große Familie. Der Duft von Öl und Benzin, das sonore Knattern der Motoren und die Begeisterung der Fans sorgten dafür, dass die Veranstaltung weit mehr als ein Wettkampf war – sie war ein lebendiges Museum auf zwei und drei Rädern.

Eine BMW Motorrad R80G/S im Einsatz

Weiter Bilder vom Rennen.......



Montag, 1. September 2025

Rennbericht: „Das Pinke Monster bei Goldbach – Ein Triumph trotz Regen und Schlamm“

Am 27.07.2025 fand im malerischen Goldbach das German Cross Country (GCC) statt – ein Event, das für viele Cross-Fahrer ein Highlight des Jahres darstellt. Trotz des unbeständigen Wetters und der schwierigen Streckenbedingungen, die den Kurs zu einer echten Herausforderung machten, war Manuel mit seinem klassischen 2V BMW Motorrad Boxer am Start und konnte eine bemerkenswerte Leistung zeigen.

Beim Start der GCC Goldbach 2025

Der Regen kam, doch das „Pinke Monster“ ließ sich nicht aufhalten

 
Schon am Morgen, als die Teilnehmer sich für das Rennen vorbereiteten, kündigte sich der Regen an. Nasser Boden, matschige Stellen und mega rutschige Passagen sorgten dafür, dass die Strecke für die Piloten zur Herausforderung wurde. Doch für Manuel und sein „Pinken Boxer Monster“ – der charakteristische 2-Ventil BMW, der sich durch seine auffällige Farbe und einzigartige Fahrtechnik auszeichnet – war dies nur ein weiteres Hindernis, das es zu überwinden galt.




„Das Wetter war echt grenzwertig, aber ich hatte keine Zweifel. Ich wusste, dass mein Boxer mich nicht im Stich lassen würde“, so Manu. Der BMW 2V-Boxer, ein wahres Meisterwerk klassischer Ingenieurskunst, fuhr sich auch auf den rutschigen Streckenabschnitten stabil und wendig. Das „Pinke BMW Monster“ zeigte einmal mehr, dass es auch unter extremen Bedingungen eine erstklassige Performance bieten kann.

Christian mit dem KettenBoxer konnte den Berg nicht bezwingen




Schlamm, Steigungen und technische Herausforderungen


👏Die Strecke bei Goldbach war abwechslungsreich und forderte den Fahrern alles ab. Auf den ersten Kilometern mussten die Fahrer durch tiefe wässrige und rutschige Matschpassagen, die das Motorrad schnell verlangsamen und versetzten konnten. Doch Manu, ein erfahrener Fahrer, verstand es, das „Pinke Monster“ mit Präzision zu navigieren. Die nassen Bedingungen ließen die technischen Herausforderungen nur noch größer werden. Besonders die steilen Anstiege stellten für viele Teilnehmer eine ernsthafte Prüfung dar. Manch einer konnte schon mal im Berg verhungern.

Der 2-Ventiler zieht seine Linie durch den Schlamm


„Da braucht man wirklich eine gute Balance und ein feines Gespür für das Motorrad“, erklärt Manu. Der BMW Motorrad Boxer meisterte die Herausforderung durch seine außergewöhnliche Traktion und sein präzises Handling dank des leistungsstarken und tief liegenden Boxers. 😏


Ein gutes Gefühl bei der Einfahrt ins ZIEL


Nach dem Rennen !!!! Was für ein Tag !!!


💪Nach den etwas mehr als einer Stunden, die das Rennen dauerte, erreichte Manu schließlich das Ziel. Auch wenn er nicht ganz an der Spitze landete, war das Gefühl, die Strecke unter diesen schwierigen Bedingungen gemeistert zu haben, ein echter Sieg. „Ich habe alles gegeben, und es war einfach fantastisch, mit diesem Motorrad so einen herausfordernden Kurs zu fahren“, so Manu nach dem Rennen.

Staub war nicht zu finden !!!

☝ Fazit

Das German Cross Country in Goldbach 2025 war für Manuel Schad und sein „👉👉👉Pinken Monster“ eine echte Prüfung, die jedoch mit Bravour gemeistert wurde. Auch wenn das Wetter und die Strecke hart waren, konnte sich der BMW Motorrad Boxer erneut als zuverlässiger und leistungsstarker Partner beweisen. Ein Erlebnis, das Manuel und alle Fans des BMW Motorrad Boxers so schnell nicht vergessen werden.

Der Boxer hat immer Vortrieb !!!


#BMWMotorrad #PinkeMonster #GermanCrossCountry2025 #GCCGoldbach #Motocross #BMWBoxer #MotorradRennen #Offroad #Enduro #MotorradAbenteuer

Weitere Bilder vom GCC in Goldbach 2025