Freitag, 7. April 2023

Beim ersten Lauf der IGE Enduro 2023 gab es eine Schlammschlacht beim MRSC Mernes

Der  EnduroBoxer von Christian im Vorstart
Schon im Vorstart hatten es die Motorräder nicht leicht.

In dieser Saison standen die Sterne nicht so optimal für die Enduro-Piloten beim IGE Rennen. Der Himmel ließ ganz schön runter und die Strecke des MRSC Mernes verwandelte sich in ein Schlammbad.

Die Strecke war nur sehr schwer zu meistern, es war schon einiges an Fahrkönnen vorausgesetzt, doch trotz dieser Witterung waren laut der Interessengemeinschaf Enduro um die 440 Enduristen am Start.

 

 

Die Yamaha Tenere 700 wurde nach dem Rennen geborgen!

 

Für uns war nur Christian Lenz am Start, er beschrieb schon die Einfahrt in die Box als Herausforderung. 

Schon in der ersten Runde fiel die KTM-BREMBO-Bremsanlage am EnduroBoxer aus. Leider musste er deshalb das Rennen schon sehr, sehr früh abbrechen. 

 

Die Auffahren waren fast nicht zu meistern!
 

Wir wünschen ihm für den nächsten Lauf in Schlüchtern in zwei Wochen mehr Erfolg.

 


 

  

#IGE #Enduro #IGEENDURO #dreistundenenduro #3hEnduro #igeenduro #swt #swtsports

Dienstag, 24. Januar 2023

Termine der IGE Enduro 2023 #endurosport #igeenduro

Nach den letzten Jahren die wir erlebt haben, freuen wir uns wieder auf eine anständige Endurosaison. Nur umso mehr freuen wir uns über die neuen Termine für diese Rennsaison.

Die IGE hat heute die Termine für diese Saison veröffentlicht:

11.03.2023                 Meisterfeier 2022
01.04.-02.04.2023     Mernes
15.04.-16.04.2023     Schlüchtern
29.04.-30.04.2023     Feldatal
27.05.-28.05.2023     Rottleben
02.09.-03.09.2023     Bad Windsheim
07.10.-08.10.2023     Schweinfurt

Stand 24.01.2023

Wir sind schon viele Jahre aktiv in der Interessengemeinschaft Endurosport unterwegs und freuen uns auch auf die kommende Saison.

 

#igeenduro #ige #enduro #endurosport #endurorennen


Dienstag, 10. Januar 2023

Silvester 2022 mit dem EnduroGespann beim Stoppelcross

Mit dem Gespann voll über das Feld brettern!
 

Für die meisten Menschen ist Silvester richtig stressig. Das Alkohollager muss aufgefüllt werden, die Pyrotechnik für den Abend muss besorgt werden und die Lokation für die Feierlichkeiten vorbereitet werden.

Mit dem WASP Gespann durch den Acker!

 

Bei uns war es anfangs nicht weniger stressig. Wir haben unsere Bikes in den Anhänger geschoben und verzurrt und die Klamotten in den Transporter gelegt. Am Morgen ging es ganz früh schon los in Richtung Coburg. Auf zum Stoppelcross.

 

Volle Konzentration beim Gespanntreiben

Es war ein tolles Training, das wir an diesem Samstag erleben durften.

Die Strecke war durch den Regen der letzten Tage sehr gut durchgeweicht, der Himmel bedeckt aber regenfrei. Einfach eine geile Angelegenheit.

So kann man super ins nächst Jahr rutschen.

Es ist einfach genial, Gespannfahren im Acker

 

 Weitere Bilder vom Gespannfahren an Sylvester - hier!

 

 


 BILDER von GERD ROSE

FILM von JNPHOTOGRAFICS


#sylvester #stoppelcross #cross #motocross #seitenwagen #enduro

Donnerstag, 29. Dezember 2022

Die Bosnia Rallye 2022 - Ein Abenteuer auf zwei oder vielleicht drei Rädern

 

Der Sturm auf Kupres mit 280 Fahrern

Es ist schon wieder Winter und eigentlich wollte ich euch den Bericht schon lange veröffentlicht haben. Doch die Zeit rennt einfach nur noch vor mir her. Die Werkstatt steht voll und auch der Versand muss gemacht werden.

 

Wir hatten dieses Jahr das Gespann mit im Anhänger ;-)

Wir hatten in diesem Jahr keine Zeit, selbst eine Tour zu gestalten, da hängt einfach zu viel dran. Deshalb sind wir dann schnell und unbürokratisch auf den Bosnia Rally Zug aufgesprungen. Stefan war da wieder hilfsbereit und hat uns in seinem Fahrerfeld untergebracht.

 

Es gab auch immer mal ungeplante Pausen!

Doch diese Rallye beginnt nicht am Start, für uns ist die Anreise schon immer ein Teil des Events. Bosnien liegt nicht gleich in der Nähe, nein es ist dann von Schweinfurt aus noch etwas weiter hinter Nürnberg. So haben wir uns entschieden, mit meinem Renntransporter dort anzureisen und unterwegs den schnellen Finnen noch in Split, Kroatien, als Zuladung mit ins Gepäck zu schmeißen.

Simo Kirssi auf der KTM 690 Enduro

Auf dem Weg bis Kroatien hatten wir schon einen Reifen weniger für den Trailer. An der Grenze zu Bosnien endet ja die EU und auch damit die bekannten Abkommen, so war unsere Beladung, die wir im Anhänger hatten, nicht so gerne gesehen. Mit dabei hatten wir einiges an Motorradreifen und Mousse und dann noch vier Maschinen. Naja, dank der Hilfe eines Bosniers konnten wir den Grenzbeamten für uns gut stimmen. 

Jörg Schnabel mit der BMW MOTORRAD HP2 Enduro

In Kupres angekommen bezogen wir die Zimmer und entwirren das Gepäck im Trailer. Dann wurden die Garmins auf den Stand gebracht.

Am nächsten Morgen begann der Spaß. Dieses Land ist einfach nur geil. Es hat hier alles, was man unter die Räder bekommen will. Die Wasserdurchfahrten sind nicht nur abenteuerlich sondern auch sehr erfrischend. Die Auffahrten haben ihren Namen absolut verdient. Und runter geht’s meist dann auch so funny.

Manuel Schad auf dem grünen Biest

Die Bevölkerung ist dem Ganzen gegenüber immer noch positiv gestimmt. Somit sind nervige Diskussionen nur minimal vorhanden.

Wir hatten einfach unseren Spaß. Den ersten Tag fuhren mit dem Dreirad und die folgenden auf den Solos.

Natürlich gibt es eine Bildergalerie,  einen Bericht und drei Filme ;-)

 

Viel Spaß beim Schmökern.

 

Weitere Bilder der BOSNIA RALLY 2022

 

Zum BLOG Bericht bei   blog.swt-sports.de

 


 


 


 



Mittwoch, 12. Oktober 2022

"Rund um Ohrdruf" 2022 - SWT-SPORTS mit dem Boxer am Start

 

Mit dem dicken Boxer in Ohrdruf am Start
Manuel Schad auf dem EnduroBoxer

Die 3. Internationale MEFO Gelände Zuverlässigkeitsfahrt schimpfte sich das Klassikenduro in Ohrdruf. Zum 40. Vereinsjubiläum wurde es etwas aufgemörtelt und der Verein richtete in diesem Jahr eine Zweitages-Veranstaltung aus.

Rund um Ohrdruf“ fiel dieses Jahr leider etwas ins Wasser. Die Strecke war aufgrund des vielen Regens sehr weich und matschig. Rund 50km wurden für die Veteranen abgesteckt. Der Park Ferme war unmittelbar neben dem schönen Schloss im Schlosspark und bot eine wunderschöne Kulisse.

Vier unterschiedliche Wertungsprüfungen wurden ausgetragen. Als erstes erwartete die Piloten ein Beschleunigungstest auf einem Teerstück, darauf folgte der Test auf der Endurostrecke des Vereins. Wenig später durfte jeder der Enduristen einen Trail-Test ablegen und kurz vor dem Ziel erwartete die Fahrer ein Motorcross-Test unmittelbar an der nahegelegenen Kaserne.


Leider hatte der Wettergott ganz kräftig vor dem Rennen geweint und alles richtig absaufen lassen. Der Start war sehr beeindruckend, direkt im Schatten des klassischen Schlosses durften wir beginnen. Auf einer kurzen asphaltierten Strecke ging es direkt in den benachbarten Wald. Über Feld- und Verbindungswege ging es über tolle Passagen in die wunderschöne Natur. Wir durften Pferdekoppeln, Kuhweiden und große Anteile des militärischen Geländes überqueren.

Für den ersten Fahrtag waren anfangs noch drei Runden angesetzt. Doch aufgrund des starken Regens wurde die Fahrzeit dann doch auf zwei Runden verkürzt. Klar hätten wir noch eine dritte und letzte Runde drehen können, doch körperlich hat das Rennen schon stark an einem genagt.

In der abendlichen Fahrerbesprechung hatte der Fahrtleiter für den Sonntagmorgen noch zwei Runden vorausgesagt. Wir waren gespannt und hofften auf weniger Niederschlag in der kommenden Nacht.

Sonntagmorgen dann, um 10:00 ging es für die ersten Fahrer an den Start. Bis zu diesem Moment hatten sich alle noch auf eine Strecke mit fast 100 km eingestellt. Die Fahrbahn fühlte sich zu dieser Zeit noch mal viel schwieriger an. Auch der Streckenverlauf wurde geändert, wir wurden gegen die Fahrtrichtung auf den Kurs geschickt. Manch eine Auffahrt vom Vortag wurde jetzt plötzlich mit ganz anderen Augen gesehen und war fast nicht zu meistern.

Das Starterfeld war zur dieser Zeit schon fast auf die Hälfte dezimiert.

Ich persönlich fand es eine sehr gelungene Veranstaltung. Regen macht mir nichts aus, er hat das Rennen noch interessanter gemacht. Doch im Trockenen wäre das Wochenende bestimmt noch besser gewesen.

Ein ganz großes Dankeschön an den MC Ohrdruf und die vielen Helfer!

Ich werde gerne wieder bei euch an den Start gehen!

 

 

Mit dem Boxer im Einsatz

Manuel Schad auf dem EnduroBoxer

Eine Bodenprobe, mal schauen was da liegt?!

Im Park Ferme mit dem Boxer

Weitere Bilder hier......

Samstag, 4. Juni 2022

Das Podium beim Endurorennen nur knapp verpasst und einen Brand verhindern können. IGE Rottleben 2022

Manuel Schad auf seiner RockOil BMW

Die Überschrift dieses Artikels ist aussagekräftig, aber auch nichtssagend. Deshalb habe ich hier eine paar Klarstellungen zu machen. Am Samstag um 15.00 Uhr ging es mit dem Boxer an der Start. In der Zweizylinderklasse der IGE wollte ich auf einer meiner Lieblingstrecken einen schönen Nachmittag verbringen. Die Starterbatterie des Boxers sollte längst ersetzt sein. Doch wir hatten in dieser Saison noch keine neue geliefert bekommen. Irgendwie wirkte sie schon etwas schwach, was aber Einbildung sein kann. Dennoch habe ich mit Elmo zusammen den Boxer mit dem ABSAAR Starter-Booster angeworfen und etwas warm laufen lassen. 

Der Spaß beim Fahren ist voll zu sehen !!!!

 

Der Grip ist genial, der Boxer kann jeden Berg!

Am Start selbst ging alles reibungslos. Die Strecke gefiel mir auf anhieb. Ich hatte das Gefühl sehr schnell, richtig schnell zu sein. Auch die Sprünge und Wellen steckte der Boxer sauber weg. Runde um Runde konnte ich mich nach vorne arbeiten, bis plötzlich der Motor nicht mehr sauber lief. Die Zündung oder die Kraftstoffversorgung müssten das Problem sein. Doch dies im Rennen aufindig zu machen, war nicht leicht. Mein nächster Tipp lag dann auf der Membran im Vergaser. Doch da, ein Ausbremser und der Bock stand da. 

Der Reifen kann die Leistung super auf die Strecke bringen

Die Batteriespannung war weg. Schnell schob ich das Ungetüm an und versuchte, weiter auf der Strecke zu bleiben. Es gingen noch zwei, oder vielleicht drei Runden mit massiven Fehlzündungen und einem schwachen Antriebsaggregat. Doch dann war der Strom weg. Ich musste abbrechen. Doch abbrechen, das ist nicht meine Stärke. So zerlegte ich auf der Strecke den Zweiventiler. Verzweifelt suchte ich den Ursprung der für diese Probleme. Als ich erneut an allen Kabeln gespielt hatte und den Anlasserknopf anschließend betätigte, da stieg Rauch von der Starterbatterie aus in die Höhe. 

Der Pol hat sich von der Batterie verabschiedet - What a Fuck !!!

 What a Fuck. Schnell wollte ich die Leitung von der Batterie trennen, doch das war leichter als gedacht. Ich hatte mit wenig Kraft den ganzen Batteriepol in der Hand. Also raus mit der Kiste und überlegen wie es weiter geht. Im Fahrerlager war leider irgendwie keine Starterbatterie für das grüne Monster zu bekommen. So blieb mir nur der Ausfall. Ich denke ein paar Pünktchen wird es schon für die Meisterschaft gegeben haben.

Manuel Schad mit der KTM 450

Sonntag Morgen war ich dann noch mal 3 Stunden mit der KTM in der Seniorenklasse am Start. Die Strecke war bekannt, doch war sie mit der BMW gefühlt viel schöner zu fahren. Dann war da noch die Umstellung von der Bremse. Da braucht dann immer noch mal zwei - drei Runden. Was aber am schwierigsten war, das war das ständige Überholen. Wir mussten Runde um Runde aufholen. Die Konkurrenz war brutal schnell. Doch das Überholen war einfach die größte Challange. Bei einer dieser Überholmanöver verhakte ich mich in den Lenker eines der Fahrer und flog mit einer wahnsinnigen Beschleunigung aus der Strecke. Wie es halt bei den Prinzessinen so ist. Aufstehen, schütteln, Krone richten und weiter gehts. Der Kampf endetet nicht, die Schmerzen vom Abflug waren nicht förderlich und ich tat mir sehr schwer, die Geschwindigkeit zu halten. Nach drei Stunden Kampf und Staub habe ich leider um ca. 40 Sekunden das Podium verfehlt. So beendetet ich dieses Rennen mit dem 4. Platz.

Manuel Schad mit dem sportlichen Einzylinder am Start!


Beim nächsten Mal wirds hoffentlich besser.


Euer Manuel Schad

 

Weitere Bilder vom Rennen in Rottleben....

 

LINK zum YouTube - Shorts Video....

 

#enduro #endurorennen #endurorace #swt #swtsports #mscbarbarossa #rottleben #endurorottleben #mxrottleben #ktmenduro #bmwenduro #bmwgs #rockoil #klim #klimmotorcycle #klimlife #mefo #mefomousse #mefosport #prestonpettyproducts #rockoilgermany #manuelschad #swtbmw

 

 


Mittwoch, 11. Mai 2022

Geiler Auftakt beim IGE Enduro Rennen beim MSC Schlüchtern - Hessen

Manuel Schad auf dem Zweizylinder Boxer
Nach einer viel zu langen Winterpause fand endlich das erste Rennen der 3 Stunden Enduroserie der IGE in Schlüchtern / Hessen stattfinden. Die Interessengemeinschaft Enduro veranstaltet deutschlandweit 3 Stunden Endurorennen in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen. 

Manuel Schad auf der KTM SX 450 F

Ich fahre diese Serie schon seit fast zwei Jahrzehnten. Bedingt durch die Corona-Pause durfte ich das erste Mal in der Klasse Senioren, ab 40 Jahren, an den Start gehen. Eigens für diese Klasse habe ich mir mit der Unterstützung von Gerrit Gaastra – BikebasicsIdworx eine KTM 450 SX angeschafft Wer mich kennt, kann sich gut vorstellen das wir einiges modifiziert haben…). Dieses 450 Kubik starke Motocross-Bike hat eine Automatik von Rekluse verbaut und besitzt keinen Fußbremshebel mehr. Die Bremsen sind beide, wie beim Fahrrad, am Lenker verbaut. Um die 3 Stunden durchzuhalten bekam die Maschine einen großen Tank von ACERBIS. Das Fahrwerk, das für den Endurobereich deutlich zu straff ist, wurde natürlich auch speziell für den Einsatzzweck geändert. 

Manuel Schad mit dem neuen Spielzeug, der KTM

Wie die meisten wissen, muss auch das Hinterrad von 19 Zoll auf 18 Zoll umgebaut werden. 

Manuel Schad auf dem EnduroBoxer

Manuel mit dem BigBoxer - Der RockOil BMW

Eigentlich bin ich ja als passionierten BMW-Fahrer bekannt. Doch mit diesem Motorrad passe ich nicht in jede Klasse. So startete ich mit einer BMW Motorrad R75/6 in der Zweizylinderklasse – Battle of Twins. Wie immer habe ich mit Elmar Nicklaus bis in die Morgenstunden am Boxer geschraubt. Zwischenzeitlich glaubten wir schon nicht mehr an einen Start beim MSC Schlüchten – am >Ende hat aber doch wieder alles gepasst und wir sind mit KTM und BMW gestartet! 

Andreas Harnacke auf der hubraumstaken Suzuki
 Zum Renngeschehen: 

Am Samstag Nachmittag starteten wir auf dem BMW Motorrad Boxer. Die Strecke war staubtrocken, die Sicht nur wenige Meter und die Hindernisse viel zu aggressiv für ein klassisches und schweres Motorrad wie meins. Es war schon etwas komisch mit dem neu zusammengesteckten Motor an den Start zu gehen. Die ersten Runden konnte ich absolut nicht mit Vollgas zu fahren. Daher ist es erstaunlich, dass ich in dieser Klasse den 3. Platz des Podiums belegen durfte. 

Christian Lenz mit seinem BMW 2-Ventil EnduroBoxer

Am Sonntag Morgen, pünktlich um 9 Uhr bin ich wieder an den Start gegangen. Ich war völlig aufgeregt, da ich meine Leistung in dieser Klasse mit dem neuen Motorrad noch gar nicht einschätzen konnte. Die Sicht war in diesem Lauf deutlich besser als am Samstag, doch die Durchfahrt durch den langen Bachlauf mit den vielen großen Steinen war jetzt spiegelglatt. Einigen der Starter kostete dieser Abschnitt mehrere Plätze auf der Ergebnisliste, da sie sich quer auf die Steine legten. Nach 3 Stunden Kampf und viel Schweiß erkämpfte ich mir als Senior den 3. Platz. Das nächste Rennen findet in 4 Wochen in Rottleben in der Nähe des Kyffhäusers statt

Ich freu mich wie ein Schnitzel. 

Bernhard Leitner mit seinem Eigenbauzweizylinder

Link zum Fotoalbum....

Link zu YouTube Shorts Schlüchtern 2022